IT-Security im täglichen Geschäft
- BVMW Mitglieder 10% Rabatt (Code: "BVMW" im Warenkorb, Nachweis bei Seminarbeginn erforderlich)
- Frühbucher 8% Rabatt (bis 21 Tage vor dem Workshop)
Inhalt und Nutzen:
IT-Security und Datenschutz (DSGVO) wird durch die Digitalisierung weiter Bereiche unseres privaten und geschäftlichen Umfeldes immer wichtiger. Sei es zum Schutz unseren eigenen persönlichen, geschäftlichen oder auch der Kundendaten. Die Anforderungen zum sicheren Speichern und verarbeiten von Daten betrifft dabei nicht nur das Speichermedium, sondern immer mehr verschiedene IT-Systeme, die durch die steigende Digitalisierung unserer Arbeits- und privaten Welt, persönliche oder Kundendaten verarbeiten.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die DSGVO ein entschiedenes Kriterium, wie Daten geschützt und verarbeitet werden dürfen/müssen. Allerdings ist es ebenso wichtig, persönliche und geschäftliche Daten ebenfalls so gut wie möglich zu schützen. Alle diese Daten sind oder können in den Fokus eines Angreifers geraten und von diesem entwendet und/oder zerstört werden.
In diesem Training erhalten Sie einen Einblick in die IT-Security, über die Anforderungen die jeder Gewerbetreibende oder auch private Person (z.B. im Verein oder als Vermieter) treffen muss, um Daten korrekt zu verarbeiten und zu schützen aber auch, wie Sie Ihre Daten vor unberechtigten Zugriff schützen können. Neben der Theorie zur IT-Security wird in praktische Demos aufgezeigt, in wie weit IT-Security auch im KMU-Umfeld bedeutend ist. Und das auch mit kleinen Mitteln und entsprechenden Verständnis, Anforderungen aus der IT-Security zuverlässig umsetzbar sind.
Der Workshop umfasst Angriffe gegen Server und Clients, welche in einem Übungsnetzwerk durchgeführt werden.
Folgende Themenbereiche werden vertieft:
- Warum brauche ich überhaupt so etwas wie IT-Security? Eine kurze Einführung in die Informations-Sicherheit und Management.
- Anforderungen, die durch die DSGVO und andere gesetzliche Vorgaben entstehen.
- Wie ein Hacker agiert und warum ich davon überhaupt betroffen sein kann.
- Warum IT-Security nicht im Büro aufhört – und auch der Kunde geschützt werden muss
- Wie kann ich mich sinnvoll schützen? Und was muss ich überhaupt machen?
- Aufzeigen von Maßnahmen und Diskussion
Dozentenprofil:
Christopher Scheuring hat 8 Jahre Erfahrung als Software-Entwickler und Architekt für Embedded Systeme, Automations-Software und Web- Anwendungen. Seit 2010 hat er als Security-Experte, Architekt, Auditor und Penetrations-Tester in verschiedenen Projekten (Web, Multi-Tier, Car-IT, Mobile und Industrie-Kontrollsysteme) für einen deutschen Fahrzeughersteller gearbeitet und war von Ende 2014 bis Mitte 2018 im IT-Security-Consulting als Security- Researcher und Analyst im Einsatz. Seit Mitte 2018 arbeitet Christopher Scheuring als Security-Experte im offensiven Security-Defense- und Incident-Response-Bereich bei einem großen deutschen Logistikunternehmen. Er hält Vorlesungen in IT-Security an der Dualen Hochschule Mosbach.
- Artikel-Nr.: WS-002